Ein familienfreundliches
Erlebnisdorf an der B5
Ein Jahr lang ist in Wustermark, in der Nähe der Sielmann Stiftung "Döberitzer Heide" gebuddelt, gebaut und gewerkelt worden. Ein Erlebnisdorf auf der grünen Wiese...
Am 1. Mai 2014 wurde unter Teilnahme von wohl einigen tausend Besuchern und Gästen Karls fünftes Erlebnisdorf eröffnet. Die Bundesstraße fünf war zeitweise verstopft und Parkplätze waren zugeparkt.
Die Familie Karl Dahl führt die Erlebnisdörfer bereits in der 3. Generation. | Mit Erdbeeren in eigener Ernte fing alles an... heute kauft man nicht nur frische Erdbeeren von Karls Felder, sondern viele gute ländliche Produkte |
In diesem "Erlebnis-Dörfchen" in Wustermark kann man tatsächlich viel erleben, viel essen, viel Spaß haben und viel einkaufen - Nützliches und Trödel!
Inzwischen fahren wir nur wegen des ausgezeichneten Bauernbrotes hin, es wird dort frisch gebacken. (Auf Vorrat kaufen und evtl. einfrosten - das empfehlen wir nicht, der herzhaft frische Brotgeschmack ginge verloren) Fährt man auf der B5 in Richtung Nauen, schweift der Blick unweigerlich nach links zum Erlebnisdorf - stets sind die Parkplätze dicht besetzt...
Eingang zur Markthalle kurz nach der Eröffnung
Rundgang durch die Markthalle
Erdbeerbier in Flaschen - man sollte es mal probieren | wenn der kleine Hunger kommt - Schmalzstullen |
Tee in vielen Variationen - auch mit Erdbeergeschmack | 27.000 Kaffeekannen zieren die Wände in der Markthalle unterhalb der Decke |
Selbstbedienung - egal womit man sich den Teller füllt, 100 g kosten 1,75 € | Nützliches für die "Kleinen" und viel Spielzeug |
hinter alten Kisten wird mit moderner Elektronik gearbeitet | maritime Kunst... Nützliches und Kitsch für die "Großen" |
echte Bunzlauer Keramik in Handarbeit erzeugt | jedes Stück ist ein Unikat |
"Perserteppich" aus Keramikscherben, eingelassen in Beton | Erdbeermarmelade wird hier gekocht, in Gläser gefüllt und noch warm verkauft - sehr lecker |
Im Bienenmuseum
was haben Blumen mit Bienen zu tun?...
einfühlsam und lehrreich wird erklärt, was die Biene mit dem Blumen zu tun hat - interessant gestaltet insbesondere für Kinder
in der heutigen Zeit, wo viel über den Klimawandel diskutiert wird, Gärten immer weniger Bienennahrung anbieten, an Feldrainen keine Hecken mehr wachsen und auf den Feldern Mohnblumen und Kornblumgen eine Seltenheit geworden sind, wäre der Besuch im Bienenmuseum Anregung und Erkenntnis zu gleich...
in der "guten Stube" - mit vielen Bildern rund um die Biene und den Honig | bitte Platz nehmen, ausruhen und schauen |
Auf dem Freigelände
Erlebnis "Bauernhof" mit Ruhezonen mit ländlichen Flair
ein Spielplatz wie Kinder sich ihn wünschen...
bäuerliche Kaffeestube - das Häuschen dahinter ist nicht benutzbar!!
der schiefe Turm von "Wustermark" | Hütte auf dem Abenteuerspielplatz (nur von außen alt und wackelig...) | im Bauernhof für Kinder |
Treckerfahren für Kinder erlaubt...
Karl´s Erlebnisdorf ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert - zu Weihnachten ist es besonders gemütlich, Weihnachtsbäume sind mit Erdbeerkugeln geschmückt und stehen auch schon mal auf dem Kopf - immer wieder wird für besondere Attraktionen/Erlebnisse gesorgt. Um das leibliche Wohl muss man sich nicht sorgen... In 2018/2019 sind viele neue "Erlebnisbereiche" entstanden...
Und in 2020 wird weiter gewerkelt und getüftelt..
"Corona" hat uns 2020 von Besuchen abgehalten...
auf den nächsten Seiten wird es eisig kalt Eiswelten