Bahnhofstraße mit einem besonderen Haus:
die Entstehung eines "Vogelkäfighauses"
als Falkenseer Bürgerin bin ich an der Entwicklung unserer Stadt interessiert und halte Ansichten gerne im Bild fest... persönliche Anmerkungen gehören dazu, diese seien mir gestattet...
hier entsteht ein Geschäftshaus mit Wohnungen und Tiefgarage - links im Bild der Fußgängertunnel während der Baumaßnahmen
Der neue Gebäudekomplex erdrückt optisch die Volksbank - die Firsthöhe/Gebäudehöhe des Neubaus hätte sich dem der Volksbank anpassen sollen - ist dem Stadtplaner der Zeichenstift verrutscht???
Im November 2020 wird vor der Volksbank der neue Kreisverkehr eingeweiht - In 2020 ist hier (vor der Volksbank) ein Kreisel gebaut worden, der aus meiner Sicht die Verkehrsführung infolge der zunehmenden Verkehrsdichte nicht verbessert - Nachbesserungen, insbesondere für sehbehinderte Mitbürger, wurden an die Stadtverwaltung herangetragen...
Baustelle aus verschiedenen Blickpunkten...
Blick vom Parkplatz Scharenbergstraße | Blick vom Parkplatz am Bürgeramt |
am Parkplatz Scharenbergstraße | am Parkplatz Scharenbergstraße mit Telekom-Sendeturm und Vermittlungsstelle |
schöne Aussichten von diesen Balkonen...?? | Anwohner schauen auf den stark frequentierten Parkplatz Scharenbergstraße |
auf der Rückseite des Gebäudes sind die "Vogelkäfige" etwas größer - einem Balkon ähnlich | das Gebäude steht dicht am Telekom-Objekt |
Das "Vogelkäfighaus" ist fertig...
Foto 10.09.2017 - wer hat dieses Haus projektiert - architektonisch passt sich das Gebäude nicht in das Straßenbild der Bahnhofstraße ein - das ist nicht nur meine Meinung!
Wie Spione "glotzen" die Balkone... dazu auch noch versetzt, damit jeder JEDEN gut von oben beobachten kann
die "silbernen" Regenwasserfallrohe sind ganz besondere "Schmuckelemente", wie sie hässlicher nicht sein könnten | die Balkone haben schon öffentliches Gelächter ausgelöst..., der Bioladen verklebt die Schaufenster... |
Sonntagvormittag... diese Straße macht nach wie vor einen miesen Eindruck - die Straße wird nie eine Bummelmeile werden - sie ist und bleibt eine Durchgangsstraße für den Autoverkehr... Von Aufenthaltsqualität ist nichts zu spüren - nirgendwo eine Bank zum Verweilen... | Die Balkone an die Fassade geklebt! Als eine ansehnliche Architektur, die sich in das Ensemble der Bahnhofstraße einpasst, kann diese nicht gelten, mehr klotzig - protzig!! |
Ende 2017 hat der Bioladen seine Türen geöffnet mit einem vielfältigen Angebot, das kaum zu überblicken ist. Vom Brot über Fleisch, Nährmittel bis zur Kosmetik ist alles zu haben - fast alles. Preise sind für "Otto-Normalverbraucher" nicht geeignet. Eine Knolle Ingwer ist 3x teurer als in einem anderen normalen Gemüseladen. Honig kauft man bei Falkenseer Imkern direkt, zu moderaten Preisen und sehr guter Qualität. Vielleicht auch aus dem Grund der zahlreichen kostenfreien Parkplätze zieht es viele Falkenseer zum Shoppen in den Havelpark. Verweilen, Einkaufen, Mahlzeiten einnehmen, Unterhaltung - das bietet das Einkaufszentrum auf der grünen Wiese - eine Busverbindung macht es nicht motorisierten Falkenseern möglich, die Annehmlichkeiten im Havelpark zu genießen... Nach den Kfz-Kennzeichen zu urteilen, kommen die Einkaufsfreudigen nicht nur aus Falkensee. Berliner "huschen" mal eben schnell vorbei... |
nächste Seite: Falkensee ist kreativ