Baustellen in Falkensee -
unsere Stadt verändert sich rasant -
Kräne schweben über Falkensee
In Falkensee wird gebuddelt, gebaut, verändert und viel diskutiert über die städtische Entwicklung. 50.000 Einwohner sollen künftig in Falkensee wohnen und leben können...
Bezahlbarer Wohnraum, Baugrundstücke, Infrastruktur/Straßenausbau, Schulen, Kitas, Hallenbad, Wasserspielplatz sind u.a. viel diskutierte Themen der Stadtverordneten. Die Diskussion um das Shoppingcenter "See Carré" - wird es gebaut oder nicht gebaut, wenn ja, wann - beschäftigt nicht nur die Stadtverwaltung sondern auch die Bürger: Brauchen wir so einen Protzbau von 20.000 m² Grundfläche und 50 Shops u.v.m ? Zumal daneben ein gut frequentiertes Einkaufscenter mit genügend Parkraum steht? Es gibt noch viel zu klären... Inzwischen (2019) ist das "See Carré " passé - ein Wohnhaus soll gebaut werden...
Interessant ist es schon, die Entwicklung unserer Stadt zu beobachten und fotografisch festzuhalten. Vielleicht auch als Zeitgeschichte zu sehen - Falkensee wächst und verändert sich in "Lichtgeschwindigkeit" - das macht uns keine andere Stadt in Deutschland so schnell nach... Aber die Freude auf Neues bringt auch Probleme, denn die Straßen werden nicht breiter oder länger, der Autoverkehr nimmt enorm zu. Falkenseer, insbesondere unsere Schüler, fahren ebenso gerne mit dem Fahrrad - das Radwegenetz in Falkensee mit Anbindung an umliegende Ortschaften ist noch verbesserungswürdig... Auf dem flachen Land benötigt man eben einen fahrbaren Untersatz...
Baustellen bieten nicht nur reizvolle Motive - sie informieren über den Baufortschritt und letzendlich über das Ergebnis...
Baustelle Akazienhof
hier will ein Investor 144 Wohnungen in 6 Blöcken bauen | die meisten Häuser sollen drei-geschossig gebaut werden |
Baustelle im Akazienhof im August 2017 | |
Die Häuser, oben noch Baustelle, sind inzwischen bezogen: 4 Wohngebäude mit vier Geschossen und zwei Wohnblöcke mit 3 Geschossen... | hinter dem Fahrradland "Marschke" in der Bahnhofstraße sind 144 neue Wohnungen entstanden - die viergeschossigen Wohnhäuser sind mit Fahrstuhl ausgestattet |
Baustelle Bayerischer Hof
Potsdamer Straße. Noch ist von Bautätigkeit nichts zu sehen - ein mehrgeschossiger Wohnkomplex soll die Baulücke schließen, wo einst der Bayerische Hof stand...
wohl ein letzter Blick auf das Hotel "Bayerischer Hof" - es wurde 2019 abgerissen und soll durch einen fünf geschossigen Bau mit Wohnungen und Geschäften "ersetzt" werden. Rechts im Bild ist der rote "Gesundheitswürfel" zu erkennen, der in 2019 in mausgrau gewandelt wurde | Blick in die Potsdamer Straße mit der Baustellenlücke |
Baustelle Leipziger Straße
hier in der Leipziger Straße (hinter dem Gebäudekomplex Dallgower Straße mit dem Geschäft von Foto Kohn) entsteht ein mehrgeschossiger Wohnkomplex in U-Form. Mehr dazu im Video
Kurzvideo | über den Bau sind keine Informationen zu finden... |
Baustelle Kreisverkehr Bahnhofstraße
Dieser Knotenpunkt wird "entknotet" durch einen Kreisverkehr. Die Baumaßnahmen haben im April 2020 begonnen und sollen voraussichtlich bis Ende des Jahres 2020 andauern. Durch die Sperrung des Tunnels sind längere Umwege für die Autofahrer unvermeidlich...
Möglichkeit für Fußgänger zur Bahnhofstraße | die Arbeiten schreiten voran |
Rohre für die neue Kanalisation | Die Bahnhofstraße ist derzeitig nur halbseitig gesperrt |
Blick von der Bahnhofstraße auf die Baustelle Mai 2020 | Kreisverkehr nimmt "Gestalt" an - August 2020 |
Baufortschritt September 2020 | Steine als Schmuckelemente im Kreisel |
Beim Anblick dieser Ausbauvariante kann man nur hoffen, dass Großfahrzeuge, Busse und Lastkraftwagen über genügend Geschicklichkeit verfügen, die Fahrzeuge durch den Kreisverkehr zu manövrieren - vermutlich mit Schrittgeschwindigkeit...
Obwohl der Kreisverkehr noch nicht fertiggestellt ist, diskutiert man in der SVV über die Gestaltung des Kreisels... Unser Baudezernent hat vorgeschlagen, die großen Felssteine, die man beim Bau ausgebuddelt hat, für die Innengestaltung des Kreisels zu nutzen. Diese Steine sind ein Überbleibsel aus der Eiszeit... Hoffentlich bleibt es bei dem Vorschlag des Baudezernenten - vielen Falkenseern würde eine derartige Gestaltung zusagen...mir natürlich auch!
Neben den Felssteinen leuchten große runde Kugeln - eine gelungene Kombination zwischen "Eiszeit und Moderne"
Der Kreisel soll, wie mir bekannt ist, noch im November eröffnet werden. Ob der Fahrzeugverkehr besser fließen kann ist fraglich - für Fußgänger gibt es Überquerungsinseln und Zebrastreifen, Radfahrer passieren des Kreisverkehr im fließenden Autoverkehr - Kritik an der Verkehrsführung gab es schon - wieviel wird noch folgen, wenn erst der Verkehr "so richtig rollt" oder auch nicht... Bringt der Kreisel eine Verkehrsentlastung ???
Der Kreisel ist noch nicht rundum fertiggestellt, da merken schon kritische Stimmen auf: Die fußläufigen Übergänge sind nachzubessern, Blinde und sehschwache Bürger vermissen das notwendige Leitsystem. Lernt man denn in Falkensee nicht aus den Fehlern des Kreisverkehrs am Hellweg-Baumarkt - auch hier musste nachgebessert werden... Aber vielleicht wendet sich doch noch alles zum Guten...
Baustelle Friedensstraße/Kremmener Straße
Baustelle der "gegefa mbH" Falkensee zwischen Friedensstraße und Kremmener Straße
Friedensstraße Mai 2018 - das kleine "Wäldchen" rechts am Bildrand existiert nicht mehr... | Friedensstraße Juni 2020- mehrere vier-bis fünf-geschossige Wohnblöcke entstehen auf der Fläche des kleinen "Wäldchens" … |
hier entstehen 80 neue Wohnungen (in der Presse wird von 55 Wohnungen geschrieben...) | Fünf neue Wohnblöcke - ein kostenintensives Objekt |
Wohnungen mit einem hoher Anteil an gefördertem Wohnraum... | ...aber auch zu marktüblichen Preisen (hier Blick in die Kremmener Straße) |
In nahezu jeder Straße in Falkensee wird gebaut - Falkenhagener Straße
und wieder wird ein Haus gebaut - Mannheimer Straße (Juni 2020)
Wohnhauskomplex an der Hamburger Straße/Spandauer Straße - ein Berliner Unternehmen ist der Bauherr
das "Häuschen" wird bald fertig sein... Hansastraße/Ecke Poststraße - ein bissel klotzig, aber gegenüber entsteht der nächste "Klotz" auf dem Gelände mit dem ehemaligen Intershop...
Rückblick auf die Baustelle am Bahnhof
Gegenüber dem Bahnhof Falkensee (Bahnstraße) entsteht ein Geschäftshaus mit mehreren gastronomischen Abteilungen: Im Erdgeschoss wird es einen Eissalon, Obst- und Gemüseladen mit türkischen Delikatessen geben und in den oberen Geschossen werden Büroräume zur Verfügung gestellt. Das Jobcenter des Landkreises Havelland und die Musikschule Falkensee werden einziehen. Im Dachgeschoss sollen eine Bar, Jazzclub und weitere Möglichkeiten zum Entspannen und Feiern geschaffen werden. Eine Tiefgarage sorgt für die notwendigen Parkmöglichkeiten.
Bauherren sind Herr und Frau Ziesecke. Die ehemalige Schlosserei Ziesecke wurde zu Gunsten des Neubaus abgerissen. Wir haben auch die Dienste der Schlosserei Ziesecke mehrfach in Anspruch genommen...
Das Baugeschehen hat mich interessiert...
Blick vom Bahnsteig (Bhf. Falkensee) auf die Baustelle | in der Bahnstraße... |
im Vordergrund das Gebäude mit der Mittelbrandenburgischen Sparkasse - rechts im Bild Aufgang zum Bahnhof (verdeckt) | hier stand die ehemalige Schlosserei Ziesecke |
Blick über die Gleise zum Bahnsteig "Bhf. Falkensee". Vom Bahnhof sind es nur ein paar Schritte zur künftigen Delikatessen-und Gastronomie-Meile | ein altes Foto von der ehemaligen Schlosserei Ziesecke am Bahnhof Falkensee |
Das Geschäftshaus am Bahnhof Falkensee ist in 2019 fertiggestellt - hier noch ein Foto während der letzten Bauphase...
in voller architektonischer Schönheit präsentiert sich das Haus in der Bahnstraße - das sogenannte "Ziesecke-Haus" ...mit Büroräumen und einer "Menü-Meile" - hier läßt es sich angenehm verweilen...
nächsten Seite Rückblick auf den Bau des Kreisverkehr am Hellweg-Baumarkt