Industriebauten in Falkensee
Historische Zeitzeugen
alter DEMAG Industriebau Nähe Bahnhof Albrechtshof
Ursprünglich als Reichsbahn-Ausbesserungswerk errichtet. Während des Krieges wurden Panzer produziert.
DEMAG - Deutsche Maschinenbau Aktiengesellschaft
Industriegebäude in der Leipziger Straße, es scheint als würde hier noch gearbeitet ...
"HELP" steht an den Wänden - hier kommt jede Hilfe zu spät | diese Bauten sollten sehr vorsichtig erkundet werden, denn es geschieht auf eigene Gefahr - möglicherweise sind diese auch einsturzgefährdet |
Der zigarrenförmige Turm, auch Winkelturm nach dem Konstrukteur benannt, bot ca. 600 Menschen Schutz. Die konische Form war aus der Luft nur schwer zu orten | Ein Überbleibstel aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Bunker gehörte dem ehemaligen Werk DEMAG. |
moderne Industriebauten am Stadtrand
hinter den ehemaligen Herlitzwerken ist ein Logistikcenter für die Belieferung der in Berlin-Spandau beheimateten Siemenswerke gebaut worden
Auf einer Fläche von 19.500 m² hat man nicht nur Lagerhallen gebaut, sondern auch Büro- und Sozialräume. Grundsteinlegung war am 28. August 2013 | Nach der Fertigstellung "wandelte" sich das Gerüst in einen grauen "Klotz" (Juni 2016), die Grünfläche davor ist mit jungen Bäumchen bepflanzt |
Selgros - Einkaufszentrum für Gewerbe und auch für Bürger | Traglufthalle neben dem Gelände von Selgros (gedacht als vorübergehende Flüchtlingsunterkunft) "Die Halle wurde nicht in Betrieb genommen, jedoch bis auf weiteres von der Kreisverwaltung vorgehalten..." (auf dem Stadtportal Falkensee nachzulesen) Im April 2017 war die Halle bereits abgebaut |
ehemalige "Herlitz-Werke" - größter europäischer Schreibwarenhersteller - heute eCom Logistik
welche Firmen hier wirken, war nicht festzustellen | moderne Industriekomplex |
"Rüdiger Anatomie" stellt Lehrmaterial für den Anatomie-Unterricht her. (dahinter steht der zigarrenförmige Bunker)
auf der nächsten Seite schauen wir uns den
Ortsteil Finkenkrug an