"in-falkensee-zuhause"

die Grüne Stadt in Wort und Bild    

Unsere  beiden Stadthallen


Stadthalle Falkensee

Am 1. April 2016 (kein Aprilscherz!) wurde die Stadthalle Falkensee feierlich eröffnet. Inzwischen haben viele Kulturprogramme stattgefunden, auch mit international bekannten Künstlern...Besucher kommen nicht nur aus Falkensee, sondern aus dem gesamten Umland und viele Berliner...  

In 2014 wurde die Campushalle in "Neue Stadthalle" umgetauft - im Herbst 2015 sollte die Eröffnung sein - wurde verschoben wegen Baumängel, Planungsfehler und... vielleicht deckt man noch mehr Fehler auf... Seit der Eröffnung am 1.4.2016 haben wir nun eine "Stadthalle Falkensee". Bauzeit 31. August 2013 bis 01. April 2016


 

abendlicher Anblick -  strahlt ein bissel Romantik aus...

Foto Febr 2022

 die Parkflächen vor der Stadthalle sind nur an Wochentagen voll belegt

Foto: Febr 2022

 der Sturm im Februar hat das Dach der Stadthalle beschädigt, daher der Bauzaun

 auf dem Regenwasserauffangbecken  haben sich Stockenten angesiedelt

Blick auf den Parkplatz vor der Stadthalle - an der rechten Seite des Regenwasserauffangbeckens verläuft der Schlaggraben mit der imposanten Silberweide

Foto Febr. 2022

der schräg stehende Baum gefährdet die Silberweide nicht (die Perspektive täuscht ein wenig)

Foto 25.09.2018

 Umfang der alten Silberweide wurde mit 3,90m gemessen

 die 200-jährige Silberweide am Schlaggraben wird jährlich stark gestutzt - das ist wichtig für einen guten Neuaustrieb


Campusplatz

Campus-Platz mit Bibliothek und Musiksaalgebäude (das gelbe Gebäude hinter der Bibliothek ist die Europaschule) 

abendlicher Blick auf den "Campus"-Platz (Eingang zu den Sporträumen) Der Platz hat keine Aufenthaltsqualität - das haben auch schon unsere Stadtverordneten erkannt... Unerschrockene versuchen dennoch die Trostlosigkeit auf diesem Platz für sich zu gewinnen - am nächsten Morgen werden die Partyrückstände (Suffpullen) beseitigt - von wem? Bibliotheksmitarbeiter und Stadtreinigung !!

Blick auf die Europa Schule - statt schattenspendender Bäume vor der Schule glänzen weiße Platten



 Stadtbibliothek - es lohnt sich, die Stadtbibliothek zu besuchen: Große Auswahl an Literatur, gemütliche Leseräume, Computernutzung über W-LAN möglich u.v.m. - Der Bibliotheksanbau bedarf einer Erneuerung, die Übergänge vom Alt- in den Anbau sind nur über versetzte Treppen möglich - ein unhaltbarer Zustand für Besucher - Maßnahmen sind geplant - Ausführungen ??? Über die Finanzierung wurde und wird diskutiert... Zur Zeit wird über einen Abriß und Neubau nachgedacht... 

Blick auf die Stadtbibliothek - der versetzte Anbau zeigt hier deutlich die Fehlkonstruktion...

Musiksaalgebäude

"Felsbrocken" sind ein dominierendes Gestaltungselement auf dem Vorplatz der Stadthalle -   vermutlich ein simulierter Flusslauf... NEIN, hier sammelt sich das Regenwasser zur Ableitung in den Schlaggraben


Alte Stadthalle

Stadthalle in 2010 - es war nicht nur ein schöner Anblick - die Halle wurde auch genutzt und besucht...

Unsere alte Stadthalle, die viele Spuren der Vergangenheit aufweist und Erinnerungen an vergangene Zeiten weckt, wurde nicht gepflegt... Der Abriss ist vorgesehen, noch gibt es kein Konzept, aber viele Diskussionen darüber 


 Aktuell: Interessenbekundungsverfahren, Eigentumsverhältnisse des Grundstücks, Architektenwettbewerb, Beschlussvorlage der Stadt zurückgestellt, Stadtverordnetenversammlung (SSV) ist sich nicht einig... was will die Stadt, was wollen die Falkenseer?   Diskussion open end. 

Seit Juni 2017 steht nun fest, dass hier ein Geschäfts-Wohnhaus gebaut werden soll - möglicherweise werden dann weitere Bäume im Gutspark gefällt... Nach neuesten Informationen entsteht an dieser Stelle ein 5-geschossiges Wohn- und Geschäftshaus -> wieder ein "Klotz". Die "Würfelbauten" machen sich mehr und mehr breit und verändern das einstige Stadtbild mit dörflich geprägter Struktur - eine harmonische Anpassung ist m.E. nicht überall erkennbar... 

für Schmierereien scheinen die Wände der Stadthalle gut geeignet... ein Schandfleck mitten im Stadtzentrum oder lässt man bewusst die alte Stadthalle verkommen...???


Inzwischen (2020) wird in der Stadt darüber diskutiert, ob die Alte Stadthalle unter Denkmalschutz (typischer DDR-Bau) gestellt werden solle/könne... In der Regionalpresse (Juni 2020) haben sich Leserbriefe dazu einen Schlagabtausch geliefert: "alte Bauten aus dem "Unrechtsstaat" verschandeln das Stadtbild" und "Erinnerung an die Kultur der damaligen DDR... Würdigung der Leistungen unter erschwerten materiellen/finanziellen Bedingungen sollten nicht ausgelöscht werden..."  Der Denkmalschutz hat sich eingeschaltet, die Stadthalle wurde in die Liste der dankmalgeschützten Gebäude aufgenommen. An einen Neubau wird hoffentlich nicht mehr gedacht - oder doch?    Juristische Streitereien bleiben nicht aus...  

die alte Stadthalle von der "sportlichen Seite" macht äußerlich noch einen guten Eindruck - es täuscht, die Halle ist geschlossen und verfällt so langsam... 

Mal schauen, was sich "tut" und wie in den kommenden Monaten entschieden wird... 

Foto 27.8.21


Die Diskussion um die alte Stadthalle am Gutspark geht auch in 2021/2022 weiter... Abreißen oder den Platz mit einem klotzigen Neubau mit Wohnungen und Geschäften verbauen ... M.E. sollte diese Stadthalle saniert und  u.a. dem Jugendforum sowie der Willkommensinitiative Räumlichkeiten zugewiesen werden... Wie zu erfahren ist, fehlen die Finanzmittel für eine Restaurierung bzw. Sanierung - traurig !!

Wie das Fernsehen am 29. Januar 2022 berichtete, wird nun der Denkmalschutz über das WEITERE der Stadthalle zu entscheiden haben - es wird spannend...


Dieser Platz vor der alten Stadthalle ist zentral gelegen und könnte sich zum Zentrum von Falkensee entwickeln - der Campusplatz bietet dagegen keine Aufenthaltsqualität - die "reinweiße" Fläche lässt sich sicherlich gut reinigen, wirkt aber eher steril...



nächste Seite: Baustellen in Falkensee


E-Mail
Infos