Gräben in Falkensee -
Wandern im Dyrotzer Luch
Im Berliner Urstromtal, vor rd. 18.000 Jahren entstanden, hat sich das Inlandseis entwässert. Falkensee liegt in der Verlaufslinie des Urstromtals. Feuchte Niederungen und Moore sind das Erscheinungsbild westlich Berlins.
Die Gräben in Falkensee dienten einst der Entwässerung des Ortes. Viele Jahre wurden die Gräben vergessen, bis es 2007/2008 infolge starker Regenfälle zu Grundstücksüberflutungen und vollgelaufenen Kellern kam.
Die Stadt hat sich damals entschlossen, die Gräben wieder zu öffnen. Umfangreiche Instandsetzungsmaßnahmen gewährleisten wieder ein Abfließen des Wassers.
Auch in 2022 müssen die Gräben wieder geöffnet werden, um den Durchfluss zu gewährleisten.
Einige Bäume (mehr oder weniger Gestrüpp), die in den Gräben gute Wachstumsbedingungen gefunden haben, müssen entfernt werden. Und wieder regen sich einige Besserwissende (GRÜNE) auf, weil "Bäume" gefällt werden. Aber dass diese Maßnahmen notwendig sind und die Untere Naturschutzbehörde dementsprechende Pläne aufgestellt hat, interessiert wohl nicht... Wenn die Grundstücke absaufen, ist das Geschrei groß...!!!
Die Entkrautung wird hoffentlich auch in 2022 auf diese Weise durchgeführt... Da unsere Bürger, deren Grundstücke an Gräben grenzen, gerne Gartenabfälle aus Bequemlichkeit in diesen entsorgen, sollen sie demnächst zur Kasse gebeten werden - na hoffentlich !!!
Wandern am Schlaggraben und im Dyrotzer Luch
der Schlaggraben zieht sich quer durch Falkensee vom Stadtrand Berlin /Spekteniederung bis hin zum Havelkanal und begrenzt teilweise den Bredower Forst. Zwischen Falkensee-Finkenkrug und Waldheim mündet der Königsgraben in den Schlaggraben.
Wanderungen entlang des Schlaggrabens sind zu jeder Jahreszeit sehr erholsam und interessant zugleich, denn vieles verändert sich...
Schlaggraben im Luch
mobil durch das Luch...
Gehöft im Luch
"Einhorn" auf der Wiese im Luch
Blick auf den Bredower Forst (ich stehe am Schlaggraben)
dieser Teil des Schlaggrabens ist in 2020 wieder gut gefüllt - weiter hinten wurde bereits entkrautet
Richtung Piepenberge | am "Eingang" zum Schlaggraben an der Lilienthalstraße |
gern wird der Schlaggraben für Gartenabfälle missbraucht
Königsgraben (links) und Schlaggraben treffen hier zusammen
zauberhafte Natur - versteckt im Luch
Laubfrosch | wilde Orchidee |
Baumsessel - angefertigt von einem findigen Forstmeister | mit "Perlen" überzogen - Pilzkolonien an einem abgestorbenen Baumstumpf |
unbearbeitetes Movie - klick auf das kleine Dreieck | "Herdentrieb" beobachtet auf den Reiherwiesen in Falkensee. Ein Schäfer pachtet für einen bestimmten Zeitraum die Wiesen... Ich habe mich mit ihm unterhalten.. Er sagte mir auch, dass er die Schafs-und Lammprodukte in Berlin-Spandau auf dem Mark verkaufe... |
komm mit, wir wandern im Bredower Forst