Fuchs , Rehe und Eichhörnchen
Seit einiger Zeit durchstreift ein Fuchs Gärten in unserer Nähe.
Mein Kollege hatte das Glück, den Fuchs in den Morgenstunden beobachten zu können...
Der Rotfuchs ist ein Raubtier. Er gehört zur Familie der Säugetiere. Der Fuchs bildet Familien, ist aber als Einzelgänger auf Nahrungssuche. Er frisst Mäuse, Kaninchen, Würmer, Hühner, Gänse, Obst, Abfall.
Gewicht: 5 - 8 kg; Alter: ca. 8 Jahre; Größe: 62-75 cm. Den buschigen Schwanz benutzt der Fuchs um sich zu wärmen.
Füchse nutzen nicht selten den Bau den Dachsen oder Kaninchen.
Auf unseren Feldern und Wiesen findet der Fuchs kaum noch Nahrung - ihm bleibt wohl keine andere Wahl, als die Gärten nach Fressbarem zu durchstreifen... Normalerweise meidet er die Nähe zu Menschen... Zeigt sich der Fuchs womöglich sehr zutraulich, könnte die Gefahr von Tollwut bestehen... Wildtiere sollte man nicht anfassen, auch wenn diese als gesund erscheinen
bis jetzt hat es der Fuchs geschafft, sich vor den Jägern in Sicherheit zu bringen (zur Zeit werden Füchse geschossen, es gibt zu viele...)
Bilder darf ich hier ausstellen, dazu liegt mir die Genehmigung von meinem Club-Kollegen Herrn F. vor. Das Copyright liegt bei Herrn F.
Rehe besuchten uns nur, wenn die Flur zugefroren war und das Futter unter dem Schnee nichts mehr gefunden wurde - wir haben an einigen Stellen die Gräser nicht mehr gemäht... die Winter sind seit Jahren weniger streng und die Rehe kommen nicht mehr...auch der völligen Bebauung unserer Straße und der vielen Hunde geschuldet...
Im Sommer sieht man das Rotwild nur noch durch den Wald rennen. Vor einigen Jahren konnten wir Rehe auf den nahegelegenen Felder beim Äsen beobachten... Bis Anfang der 90er-Jahre kamen die Ricken mit ihren Rehkitzen bis an die Futterraufe in der Nähe unseres Zaunes - es war ein erwärmender Anblick - diese Zeiten sind vorbei... infolge der Bebauung aller Grundstücke in unserer Straße...
Zu meiner Freude habe ich Mitte März 2022 wieder Rehe im angrenzenden Waldstück gesehen...
unter der Schneedecke sind noch Grasbüschel vorhanden | das junge Reh hat sich bis an den Zaun gewagt, die anderen Rehe dieser Gruppe suchten im Schutz der alten Buche nach Freßbarem |
Das Alttier hatte das Junge immer im Auge | Jungtier schaut über das Gartentor |
. | als mich die Rehe in meinem Versteck bemerkten, flohen sie sofort zurück in den Wald |
Eichhörnchen
Unsere drei Haselnussbüsche werden seit Mitte August von den Eichhörnchen geplündert - die noch weichen Früchte sind begehrt... (Foto: Hörnchen im Hasel "ertappt"...)
n im Futterhaus - unsere gefiederten Gäste müssen warten -
das Hörnchen lässt sich Zeit...
niedliche Positionen...
"Jagd" nach der größten Nuss...
mit der Nuss im Maul auf und davon...
Im Sommer kommen die Eichhörnchen auch an den Wassernapf...
Eichhörnchen in der Stadt beobachtet...
...die possierlichen Nager werden immer weniger, kleine städtische "Wald"-Flächen werden abgeholzt und bebaut. In Falkensee-Finkenkrug umfassen die Grundstücke meist 1000 - 1500 qm² (manchmal auch größer) - der Baumbestand kann noch als ideal bezeichnet werden. In vielen dieser großen Gärten wachsen noch Haselnusssträucher, Beerensträucher und Obstbäume... zahlreiche Vogelarten/Insekten und auch die Eichhörnchen finden in diesen Gärten genug Nahrung - wie lange noch? | |
kurzer Steckbrief: Eichhörnchen halten sich bevorzugt in Mischwäldern auf, weil sie dort genügend Nahrung finden. Gern werden auch Parks und Gärten mit reichlich Baumbestand aufgesucht. Dort bauen sie ihre Nester (Kogel) halten im Sommer ein Mittagsschläfchen und sind im Winter geschützt. | Das Eichhörnchen ist 20 - 25 cm lang hinzu kommt der buschige Schwanz mit 15 - 20 cm. Gewicht ca. 400 Gramm. Das Hörnchen Ist ein guter Kletterer, Vorderbeine kurz, Hinterbeine relativ lang. Es wechselt zweimal im Jahr das Haarkleid, im Frühjahr und im Herbst. Eichhörnchen sind Einzelgänger und Allesfresser. |
Enten und Gänse auf der nächsten Seite